Bad Driburg IV - Sommer



Hier ist gut die geschwungene Form der Pflanzbänder zu erkennen, die sich durch den regelmäßigen Wechsel zwischen den relativ breiten Raseninseln und den wieder schmaler zu laufenden Wegen ergeben.



Auf diesen Bildern ist noch die Neupflanzung zu erkennen.


Im Juni zeigten sich die Beete dominiert von Grün- und Blau- bzw. Lilatönen von Salbei (Salvia verticillata 'Purple Rain' (rechts) und S. nemorosa 'Mainacht' (links)) sowie Katzenminze (Calamintha nepeta ssp. nepeta und Nepeta faassenii), Ziest (Stachys monmieri 'Hummelo'), Dreimasterblume (Tradescantia 'Concorde Grape'), Ehrenpreis (Veronica longifolia 'Eveline').


Abgesehen von dieser blau-lila Grundfärbung fallen vor allem die ocker-orangen Farbtöne der Schafgarbe (Achillea filipendulina) 'Walter Funcke' ins Auge.


Die Blütentupfer von Knautia macedonica wirken zwar aus der Nähe intensiv / kräftig in ihrer Farbe (links). Mit zunehmender Distanz nimmt diese Wirkung jedoch zugunsten des Wiesencharakters des Wuchsbilds schnell ab (rechts, Hintergrund).

Knautia macedonica
Knautia macedonica
Mohn (Papaver orientale) umgeben von Salvien.
Mohn (Papaver orientale) umgeben von Salvien.
Ton in Ton: Mohn mit Stachys monniero 'Rosea'.
Ton in Ton: Mohn mit Stachys monniero 'Rosea'.


Wer Pflanzungen von Piet Oudolf kennt, weiß, dass er seine Beete für das ganze Jahr anlegt. Für ihn zählen Struktur und Textur mindestens genauso viel wie die Blüte. Hier ist das schön zu erkennen. Zum einen harmonieren zunächst die Grün- und Lilatöne perfekt miteinander. Dabei finden sich die Blütenfarben sogar im Laub wieder – wie bei der dunkellaubigen Fetthenne. Lässt man die Blüte aber einmal außen vor, sieht man all die vielen Formkontraste der Gruppen: die senkrechte Form vom Blutweiderich (Lythrum) im Kontrast mit den breiten Blättern der beiden Sedum-Sorten, hinzu das Filigrane der Gräser und die etwas unordentlich wirkende Dreimasterblume (Tradescantia).